13/3940.

An Carl Wolff von Todenwarth

[Concept.]
Hochwohlgeborner
insonders hochgeehrtester Herr.

Ew. Hochwohlgeb. setzen Ihre Sorgfalt für das Eisenachische Zeichen Institut ununterbrochen fort, wie die heurige Einsendung der Probeblätter und Listen[335] bezeugt und wofür ich von meiner Seite den lebhaftesten Dank abstatte.

Wenn auch bey einer solchen Einrichtung der Unterricht nicht bey jedem anschlägt, ja sogar der, welcher Lust und Fähigkeit hat, durch Umstände, oft gehindert wird sein Talent auszubilden, so muß man sich damit trösten daß doch im einzelnen manches Gute gedeiht und ein Saame ausgestreut wird von dem man nicht wissen kann welche Früchte er bringt.

Der ich übrigens recht wohl zu leben wünsche und mich Ihrem geneigten Andenken bestens empfehle.

Weimar d. 10. Dec. 1798.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1798. An Carl Wolff von Todenwarth. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-81B6-3