37/76.

An Christoph Ludwig Friedrich Schultz

Das bis auf den letzten Augenblick meiner Abreise verspätete Heft zu übersenden ist meine letzte Pflicht in Weimar. Möge es den Freunden zu einiger Unterhaltung dienen und mich ihnen vergägenwärtigen, wie sie mir nahe waren, als ich es theilweise verfaßte und im Ganzen redigirte. Mehr ist mir nicht erlaubt zu sagen; die treusten Wünsche begleiten diese Sendung.

Von Marienbad hoffentlich ein mehreres. Mögen Sie gelegentlich Herrn C. H. Schultz für die Übersendung seines Werkes den schönsten Dank abtragen, es reist mit mir nach Böhmen. Gar vieles noch schwebt mir im Sinne, aber es kann sich dießmal nicht loswickeln.

Tausend Lebewohl

Weimar den [25.] Juni 1823.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Christoph Ludwig Friedrich Schultz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-81BB-A