37/4.

An Johann Gustav Büsching

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

verfehle nicht anzuzeigen, daß das im Innern so bedeutende und auch im Äußern so wohl ausgestattete Werk glücklich angekommen und von Serenissimo freundlichst aufgenommen worden. Es freut mich, daß ich bey dieser Gelegenheit, nebst dem allerbesten Dank, Serenissimi wohlgeratenes Bildnis zugleich[2] übersenden kann, und sage nicht mehr, als daß dieses eins der ersten Geschäfte ist, die mir seit meiner Wiedergenesung aufgetragen worden und daher doppelt angenehm.

Mögen Sie zu meiner Beruhigung und Legitimation, nur mit wenig Worten, die Ankunft des Gegenwärtigen Vermeiden, so werd ich es dankbarlichst erkennen. Wie ich denn unter Versicherung aufrichtiger Theilnahme mich hochachtungsvoll unterzeichne.

Weimar den 6. April 1823.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Johann Gustav Büsching. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8256-2