19/5111.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

[Juni.]

Die einigermaßen aus dem Gleise geruckte Angelegenheit glaube auch zu Ew. Wohlgeb. Zufriedenheit wieder eingeleitet zu haben.

Sie behalten das schon Gezahlte bey Sich, Bartholomä nimmt von dem Pachter Ihre Quittung statt baaren Geldes an und quittirt ihn im Namen der Commission. Wollen Ew. Wohlgeb. dem Pachter bemercken, daß dies nur interimistisch sey und daß es [22] mit ihm bey der vorigen Verabredung bleibe, so wird vielleicht jeder unerfreuliche Schein vermieden. Ich wünsche Sie bald in völligem Besitz und Genuß und mir ein geneigtes Andencken.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8292-B