33/52.

An Joseph von Gödör

[Concept.]

[Jena, 21 Juni 1820.]

Hochwohlgeborner, insonders
Hochgeehrtester Herr.

Ew. Hochwohlgeboren würden Beykommendes, welches Ihro Königliche Hoheit einem würdigen Ungar gerne verleihen, schon früher empfangen haben, hätte mich nicht eine sechswöchentliche Abwesenheit in Carlsbad gehindert, Ihre Wünsche sogleich zu befördern. Sowohl Sie als Ihre Landsleute wußten sich, bey dem hiesigen Aufenthalte, die Achtung aller Guten zu gewinnen und hinterlassen den besten Nachruhm. Deswegen kann es uns sehr angenehm seyn, wenn Sie Sich in der Ferne auch zu uns bekennen und einen fortdauernden Antheil dadurch bezeichnen wollen. Möge der äußere Vorzug zu dem innern gesellt Ihrer Thätigkeit und fernern Wirksamkeit zu entschiedenem [73] Vortheil gereichen und ich von Zeit zu Zeit vernehmen, daß es Ihnen in allem wohlergehe. Der ich mich mit besonderer Hochachtung unterzeichne.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Joseph von Gödör. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8299-E