34/204.

An Carl Friedrich Anton von Conta

Ew. Hochwohlgeboren

die Munda des Berichts wegen der Güldenapfelschen Caution gegenwärtig überreichend, füge die Bitte hinzu, eine gütige Besorgung und Beförderung zu übernehmen.

Da der Schluß des Berichts auf rechtliche Gründe hindeutet, deren ich mich jedoch bescheidentlich enthalten habe, so füge das Gutachten unsers Herrn Canzlers in doppelter Copie bey, wovon vielleicht eine mit meiner schönsten Empfehlung an Herrn von Hoff gesendet werden könnte.

Für die fortgesetzte Mittheilung neuer diplomatischer Meldungen danke zum allerschönsten und empfehle mich angelegentlichst.

gehorsamst

Weimar den 26. April 1821.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-82AD-2