42/113.

An Carl Emil Helbig

[Concept.]

Gefällig zu gedenken.

Doctor Rudolph Brandes, Apotheker zu Salzuflen und Vorsteher des westphälischen Apotheker-Vereins, hat sich schon seit etwa zehn Jahren als Schriftsteller vortheilhaft bekannt gemacht; im vorigen gab er, in Gesellschaft von Doctor Krüger, eine neue physikalischchemische [133] Beschreibung der Mineralquellen von Pyrmont, nebst naturgeschichtlicher Darstellung ihrer Umgebung und topographisch-petrographischer Charte heraus. Ein löbliches Werk. Er hat in seinem Verhältniß zu unsern wissenschaftlichen Anstalten längst schon sehr thätig bewiesen; wir sind ihm ein kostbares Exemplar eines bis in die kleinsten Zweige durchgeführten Blitzröhren-Baumes schuldig, und an meteorologischen Mittheilungen hat er es nie fehlen lassen.

Weimar den 11. April 1827.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Carl Emil Helbig. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-82BC-F