26/7342.

An den Großherzog Carl August

Gewähren Ew. Königl. Hoheit inliegendem einigen Beyfall und fügen vielleicht noch einiges gnädig hinzu; so werde sogleich das Nötige an die sämmtlichen Interessenten besorgen.

unterthänigst

Weimar d. 23. März 1816.

J. W. v. Goethe.


[Beilage.]

Ihro Königl. Hoheit der Großherzog, als Höchstdenenselben verpflichteter Dank für die großen Begünstigungen der Institute für Wissenschaft dargebracht worden, gaben zu erkennen, Höchstdieselben erwarteten nunmehr daß jene Anstalten, sowohl für Ihro Lande insbesondere, als für das Vaterland und die wissenschaftliche Welt überhaupt sich entschieden nützlich beweisen würden. Es sey daher Ihro Absicht, daß alle Vierteljahre, unter dem Vorsitz der Oberaufsicht, eine Zusammenkunft gehalten werde, derer Männer, welchen die besondern Zweige der Wissenschaft anvertraut worden. Hier könnten theils kurzgefaßte Übersichten über einheimische und auswärtige Thätigkeiten, theils [302] ausführlichere Darstellung wichtiger neuer Entdeckungen oder Fortschritte in dem Bekannten gegeben, Briefstellen und sonstiges Interessante mitgetheilt werden. Hieraus würde schon in Jahresfrist eine reiche wohlzuordnende Sammlung entstehen und Ihro Hoheit seyen nicht abgeneigt, eine Auswahl des wichtigsten unter der Form eines Journals in zwanglosen Heften eignes zu begünstigen. Nach diesen höchsten Absichten könnte zu Pfingsten die Erste Versammlung seyn. Bis zu diesem Termin ließe sich alles vorbereiten, näher besprechen und eine gründliche Einleitung erwarten.

Diese Sitzungen würden, wenigstens anfangs, nur privatim, unter den mitarbeitenden Personen vorgenommen, ein Protokoll geführt, worin nicht allein das Geschehene bemerkt, sondern auch das zunächst Vorzunehmende verabredet würde.

Möchten sodann Ihro Königliche Hoheit solchen Zusammenkünften Ihro gnädigste Gegenwart gelegentlich gönnen; so könnte man versichert seyn, daß die vierteljährigen Früchte recht erwünscht und genügend ausfallen würden.

Weimar d. 23. März 1816.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8318-A