37/49.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königlichen Hoheit

hat man vielleicht schon den restaurierten Hackert vorgestellt; an beiden Bildern war er diese Woche her sehr fleißig wie Meyer versicherte. Möge alles zu Höchst Ihro Zufriedenheit gereichen.

Das erste Heft Verhandlungen der Gesellschaft des väterlichen Museums in Böhmen lege bey; ich fürchte auf Grafen Sternberg möchte in der nächsten Curzeit nicht zu rechnen seyn. Genau betrachtet macht ihm die Präsidenten-Stelle viel Bemühung, obgleich er darauf vorbereitet und gut secundirt ist. Er schreibt von einer Reise nach Wien, die freylich nöthig seyn möchte, um eine gewisse Einheit in die Naturforschung der österreichischen Staaten zu bringen, auch wegen der brasilianischen Angelegenheiten auf die übrigen deutschen Anstalten zu wirken.

Zu Hulden und Gnaden mich empfehlend.

Weimar den 26. May 1823.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-83C4-8