28/7768.

An August von Goethe

[Concept.]

Wenn wir andern Schriftstellern unsere Handschriften nicht reinlicher in die Druckerey schickten, als ihr junge Leute wichtige Dokumente einreicht, so würden Setzer, Corrector und Revisor wunderliche Gesichter schneiden, und Druckfehler auf Druckfehler sich häufen.

Deshalb habe ich das Concept abermals in's Concept schreiben lassen, ein paar Noten mit Bleistift hinzugefügt. Da es denn Montag abgeschrieben vorgelegt werden kann. Richte dich ein, daß ich allenfalls Mittagsessen fände, damit mir frey stehe früher oder später zu kommen. Sonst wüßte ich nichts, obgleich manches Interessantes vorgekommen ist. Lebe wohl und grüße Ottilien.

Jena den 13. Juny 1817.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An August von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8420-E