16/4678.

An Carl Gustav Brinkmann

[Concept.]
Hochwohlgeborener
Hochgeehrtester Herr

Durch Fräulein von Imhoff, von welcher ein Brief beiliegt, erfahre ich von Zeit zu Zeit, daß Sie noch gern an uns denken und sich der Tage, die Sie in Weimar zubrachten, mit Vergnügen erinnern. Sollten Sie einmal wiederkehren so würden Sie finden daß Siex bisher von uns nicht ganz abwesend waren.

Sie erlauben daß ich Ihnen durch gegenwärtiges Herrn Prof. Sartorius aus Göttingen empfehle, der Ihnen gewiß durch seine Schriften [245] als ein Mann bekannt ist, der sich um Staatsverfassung und Geschichte verdient gemacht hat.

Mögen Sie Ihn bey seinem Aufenthalte in Berlin mit würdigen Männern Ihres Kreises bekannt machen, so werden Sie Danck verdienen und mich zugleich besonders verbinden. Der ich mich freuen werde auch wieder einmal unmittelbare Nachricht von Ihrem Befinden zu erhalten und mich mit besonderer Hochachtung unterzeichne Ew. Hochwohlgeb. ganz gehorsamsten Diener J. W. v. Goethe.

Weimar, d. 1. Juli. 1803.

[246]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1803. An Carl Gustav Brinkmann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-842A-9