11/3396.

An Christian Gottlob Voigt

Durch eine Gelegenheit, die so eben fortgeht nur ein paar Worte: Geh. K. R. Griesbach hat mich vor einigen Tagen ersucht die Convictoriensache in Anregung zu bringen, nämlich die Zulage die der Ökonomus verlangt hat betreffend. Er sagte die Weimarische Resolution sey noch zurück, und die Akademie könne, da der Ökonomus zur rechte Zeit aufgekündigt habe, ihn nicht länger als Michael festhalten und sey, wegen des ihm allenfalls Zuzustehenden, in Verlegenheit. Wenn ich nicht irre, so haben Sie mir schon einmal günstig von dem Manne und der Sache gesprochen. Verzeihen Sie mir diese abermalige Sollicitation und gedenken mein.

Jena den 17. Sept. 1796.

G. [209]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1796. An Christian Gottlob Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-84DA-0