42/101.

An Wilhelm Reichel

Ew. Wohlgeboren

steigen wahrhaft Ihre Aufmerksamkeit mit der Zahl der Bände und verpflichten mich mit jedem Schritt auf's neue.

[116] Zuerst also sey das besondere Vergnügen ausgesprochen das ich über die so schön gelungene typographische Einrichtung der Helena empfunden; gewiß man hätte auf eine Prachtausgabe keine größere Sorgfalt verwenden können.

Zugleich sey denn alles gebilligt was Sie sonst für nöthig und schicklich gehalten haben; eingeschaltete Titel: Prolog, die Note, dem Inhaltsverzeichniß hinzugefügt, der ausgestrichene Titel Prometheus, welches Stück in der Folge an schicklichem Orte nachgebracht wird.

Die bemerkten orthographischen Differenzen kommen, wie ich vermuthe, in dem vierten Bande des Manuscripts hauptsächlich vor, bey dessen Redaction mancherlei Bedenken und mehrmalige Veränderungen statt fanden, so daß er zuletzt nicht noch einmal im Ganzen revidirt ward, deshalb ich denn mit Ihrem Vorschlag übereinstimmend Folgendes bemerke:

Die beiden ersten Bände sind noch nicht angekommen; wollten Sie daher mir bald ein vollständiges Exemplar durch die fahrende Post zuschicken und das Original mit beylegen, so würde für nochmalige Revision und Beseitigung aller etwaigen Anstände gesorgt werden, und wir eines großen Vortheils genießen, wenn die Octavausgabe nach der Taschenausgabe abgesetzt würde, besonders da diese was das Arrangement betrifft wie mich dünkt untadelhaft ist.

Lassen Sie mich in vollem Vertrauen noch ein [117] ernstes Wort hinzufügen. Da ich in meinem hohen Jahren erwarten muß, vielleicht früher als das ganze Geschäft geendigt ist abgerufen zu werden, so freue ich mich der Sicherheit, daß Sie späterhin meinen Manen und den Meinigen in gleichem Sinne förderlich und behülflich bleiben werden; wonach ich denn in diesem wichtigen Geschäft mich eines glücklichen folgerechten Ganges durchaus versichert halten darf. Überzeugen Sie sich, daß mein Dank meinem Zutrauen gleich sey.

Der ich mich mit vorzüglicher Hochachtung unterzeichne,

Ew. Wohlgeb.

ergebensten Diener

Weimar d. 3. Apr. 1827.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Wilhelm Reichel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8594-4