16/4478.

An Johann Friedrich Cotta

Nachdem ich das neue Jahr besser als das vorige angefangen habe, so sehe ich mich, beym Ordnen meiner Geschäfte, auch nach den alten Briefschulden um; da ich denn finde daß ich schon gar zu lang versäumt habe auch Ihnen ein Lebenszeichen zu geben.

Indem ich mich nun also gegenwärtig dazu entschließe, so fange ich damit an daß ich für die verschiedenen, aus Ihrem Verlag mir verehrten Schriften, als die allgemeine Zeitung, die engl. Miscellen, beyde Almanache u.s.w. vor allen Dingen meinen besten Dank abstatte.

Was die Propyläen betrifft, so denken wir damit eine Zeit lang um so mehr zu pausiren, als meine gegenwärtige Lage mir einen lebhafteren Betrieb unmöglich macht und eine periodische Schrift, davon jedes Jahr nur allenfalls Ein Stück herauskäme, bey dem ohnehin ernsten und beschränkten Inhalt, kein großes Glück zu machen verspricht.

Wir haben daher den recensirenden Aufsatz, über die dießjährige Kunstausstellung, welche besonders interessant gewesen, als eine der vierteljährigen Beylagen zur Litteraturzeitung bestimmt.

Da Sie eine vorläufige Anzeige von dieser Ausstellung, in die allgemeine Zeitung, eingerückt, so hätten Sie ja wohl die Gefälligkeit einen kurzen Auszug [23] aus gedachtem Aufsatz, der nunmehr auch zu Ihnen gekommen seyn wird, gleichfalls einrücken zu lassen.

Die Mionnetischen Pasten, deren Besorgung Sie mir vor geraumer Zeit gefällig versprochen, habe ich bisher, wie ich nicht läugnen will, mit einiger Ungeduld erwartet, indem ich zu gewissen Studien derselben äußerst bedürfte. Wäre es nicht möglich diese Acquisition zu beschleunigen?

Ich würde auch alsdenn mir die Freyheit nehmen Sie um eine Berechnung zu ersuchen, wie wir eigentlich zusammen stehen? Damit das Vergangene berichtigt werde, wie ich denn für die Zukunft nichts so sehr wünschte, als Ihnen bald etwas bedeutendes zum Verlag anbieten zu können.

Empfehlen Sie mich den Ihrigen bestens und erneuern Sie mein Andenken in Ihrem Kreise, der ich recht wohl zu leben wünsche.

Jena am 25. Jan. 1802.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Johann Friedrich Cotta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-85BB-E