37/30.

An Johann Wolfgang Döbereiner

Ew. Wohlgeboren
erhalten hiebey einige Blätter, worauf Sie finden werden:
1) Die Geschichte der Greiswalder Kugeln und deren Untersuchung.
2) Ew. Wohlgeboren Auslegung dieses Phänomens.
3) Eine andere Auslegung, von dorther gesendet.

Ehe ich diese Theile in Zusammenhang bringe und einen kleinen Aufsatz für mein wissenschaftliches Heft daraus bilde, wollte bey Ew. Wohlgeboren nachfragen, ob Sie vielleicht diese Zeit her die Sache weiter bedacht oder sonst etwas darüber vernommen hätten; welches mir gefällig mitzutheilen bitte.

In Hoffnung baldigen persönlichen Zusammenwirkens.

ergebenst
Weimar den 30. April 1823.
J. W. v. Goethe.
[31]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-85C9-C