5/1292.

An Friedrich Müller

Ich enthalte mich, aus mehr als einer Ursache, auf Ihren letzten Brief ausführlich zu antworten. Wahrscheinlich würden wir bey einer Unterredung einig werden, da schriftlich die Standpunkte nicht zusammengerükt noch ihre Parallaxen verglichen werden können. Am sichersten ist es, wir gehen ieder auf seinem Weege fort, und da uns beyden angelegen ist, das ächte zu erkennen und zu thun, so wird die Zeit wohl am besten zwischen uns richten oder vermitteln. Wir werden beyde, ich in der Betrachtung des, was iene große Meister gethan haben, und Sie in der Nacheifferung dieser vorzüglichen Menschen vorrüken. Wie sehr wünsche ich Ihnen dereinst mit dem aufgeklärtesten Urtheil das lebhafteste Lob ertheilen zu können, und wie sehr beneide ich Sie um Ihre Wohnung mitten unter den Meisterstüken, von denen wir in unserm kargen Lande nur durch Tradition eine neblichte [177] Ahndung haben können, also gar weit zurükbleiben müßen.

Schreiben und schicken Sie wenn und was Sie mögen, Sie werden in mir einen immer wachsenden Antheil an der Kunst und dem Künstler finden.

Weimar den 9. August 1781.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1781. An Friedrich Müller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8621-D