13/3754.

An Johannes Daniel Falk

[Concept.]

Das Lustspiel, werthester Herr Falk, welches ich hiermit zurücksende, wage ich nicht auf das hiesige Theater zu bringen. Man kann den Dialogen, aus denen es besteht, das Verdienst nicht absprechen da[94] sie viel artige, humoristische, geistreiche, ja selbst auf dem Theater wirksame Stellen enthalten; dem Ganzen fehlt es aber an einer fortschreitenden Handlung, durch welche einem dramatischen Werke der Beyfall erst gesichert werden kann.

Lassen Sie es bey diesem meinem einzelnen Urtheil nicht bewenden. Sie stehen mit mehreren Personen in Verhältniß, deren kritischen Einsichten Sie allerdings zu vertrauen Ursache haben und denen ich, wenn ich überstimmt werden sollte, gerne nachgeben würde.

Der ich recht wohl zu leben wünsche.

Weimar am 16. März 1798.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1798. An Johannes Daniel Falk. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8644-0