32/182.

An die Großherzogin Maria Paulowna

Durchlauchtigste Erbgrosherzoginn,
gnädigste Großfürstinn und Frau,

Da die jugendliche Entwicklungs-Krankheit sich bey unserm Kleinen sehr günstig anlässt, so hatte ich weder Sorge noch Betrübniss diese Zeit her als daß ich voraussah ich würde der Gegenwart meiner threuen und verehrten fürstlichen jungen Freude auf einige Zeit entbehren müssen.

Ew. Kayserl. Hoheit trösten und beruhigen mich deshalb zum allerschönsten indem Sie mir eigenhändig die Fortdauer höchster Gunst und Gnade zu versichern geruchen. Dieses Blat verwahr' ich als werthes Pfand und soll mir solches nicht aus den Augen kommen bis ich das Glück habe durch heitere günstige Blicke meiner sehnsuchtsvoll erwarteten Donnerstags-Gäste wieder völlig belebt zu werden.

Verehrend

unterthänigst

Weimar d. 29. März 1820.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An die Großherzogin Maria Paulowna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8670-C