34/280.

An Johann Georg Lenz

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey zwey Verdienstmedaillen für die bezeichneten Männer. Sie sind so gut eingepackt, daß Ew. Wohlgeboren nur den Brief schreiben und, ohne das Päckchen zu eröffnen, solches mit noch einem Umschlag versehen sogleich fortschicken können; gute Wirkung anwünschend. NB. Sie sind in rothen Kästchen mit aufgedruckten Namen.

Zugleich vermelde, daß mit eine sehr schöne Gruppe von Lievrit-Crystallen angeboten worden, die ich nicht gerne weglassen möchte, da sie die äußern Kennzeichen vollkommen darstellen. Wünschen Sie solche, so hätte [272] ich wohl Lust, sie für's Kabinett anzuschaffen. Hier die Silhouette davon.



Die vierseitigen gestreiften Säulen, die vier auf die Seitenflächen aufgesetzten Flächen der Zuspitzung, eine größer als die andere. Wobey bemerklich ist, daß auch diese Zuspitzungsflächen deutlich gestreift sind; das alles auf's herrlichste und jungfräulichste frisch und erhalten.

Mit den besten Wünschen.

Weimar den 1. Junius 1821.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Johann Georg Lenz. An Johann Georg Lenz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-875F-E