28/7926.

An August von Goethe

Da ich Verschiedenes schon heut bey Seite bringen kann, so sende ich es gleich. Ob ich gleich erst Mittwoch durch die Boten Antwort und Sendung erwarte.

1) Eine Quittung auf 25 rh., die nicht passieren kann, kommt zurück,

2) eine andere auf 10 rh. wird ausgefüllt,

3) noch eine auf 10 rh. ist autorisirt und wird gezahlt.

4) Was sich auf's hiesige Bauwesen bezieht, wahrscheinlich nur auf's Döbereinische Haus, davon[329] schaffst du die Papiere von Steinert und sendest sie herüber.

5) Daß die 30 rh. für den Gehülfen auf der Sternwarte zur Ober-Aufsichts-Casse gezahlt werden, dafür sorgst du.

6) Die Gestelle zum Schweizer Panorama werden herübergeschickt, ingleichen

7) die beiden Bände: Leonhards Propädeutik und Tabellen.

8) Das vierteljährige Geld wird herübergesendet.

9) Ich schicke hiebey den Schlüssel.

10) Du sendest das Geld, das in der Schublade nach dem Fenster liegt, ingleichen das in der Schublade nach der Thüre liegt.

11) Du sendest den Divan im rothen Saffianband.

12) Ich sende hier das Trierische Verzeichniß der Mineralien; Kräuter wird einen Brief nach Hand und Datum gar wohl in den gehefteten Fascikeln finden können.

13) An Rath Vulpius wird das Billet abgeben.

14) An Meyer nach Bremen wird Packet und Brief, auch

15) der Brief an Zelter auf die Post gegeben.

16) Wünsche das Indische Gedicht Megha-Duta herüber.

17) Diese Sendung ist doch für die Boten liegen geblieben, und es hat sich noch manches hinzugethan.

[330] 18) Packet für Serenisimum.

19) Brief an Herrn Staats-Minister von Voigt.

20) Ferner erinnere daß du mir baldmöglichst den Quartal-Extract von Weimar sendest. Kühn hat zwar das Oster-Quartal vorschußweise erhalten, da ihm aber die Gläser und eine Liquidation von Schnauß zugerechnet worden, so wird er nicht weit langen, die liebe Veterinair-Anstalt ist immer noch ein zehrendes Capital.

21) Die Rübchen bitte nicht zu vergessen.

22) Und dieses Blatt mit Noten zurück zu schicken.

Jena den 14. December 1817.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An August von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8820-0