28/7795.

An Johann Carl Wesselhöft

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey das fernere Manuscript; die Folge kann von Tag zu Tag eingesendet werden. Das Ganze enthält hundert solcher Folioblätter, wovon etwa 10 unbeschriebene abzurechnen sind. Wollten Sie die Gefälligkeit haben überschlagen zu lassen, wie viel Bogen es geben könnte und ob der Druck noch im Laufe des Julius, was ich sehr wünsche, zu vollenden wäre. Gleichfalls übersende eintausend [159] Stück Abdrücke der Kupferplatte zur Naturlehre, welche vollkommen trocken seyn werden, 200 sind noch zurück.

Der Buchbinder wäre zu verwarnen, daß er nicht, wie bey dem 2. Rhein- und Maynheft geschehen, unten beschneide; gedachtes Heft ist für das künftige Zusammenbinden beinahe unbrauchbar geworden, wie denn, abgeredtermaßen, das Kupfer an der bezeichneten Stelle einzuheften nicht einzukleben ist.

Mit dem freundlichsten Guten Morgen!

Jena den 2. July 1817.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An Johann Carl Wesselhöft. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8838-B