14/4088.

An Franz Maria und . . .Allesina-Schweitzer

[Concept.]

[1. August]

Hochedelgeb. Hochgeehrteste Herren.

Was der Herr Hofadvokat Hesse, zu Aufklärung der Angelegenheit, wovon Sie mir Eröffnung gethan, an mich gelangen lassen, solches werden Sie aus beyliegendem Blatt gefällig ersehen und hiernach der Sache eine solche Wendung geben, wodurch sie, Ihren gemäß, weiter fortgeführt werden dürfte. Sollte ich zu Beförderung derselben sonst noch etwas beytragen können, so würde es mir ein besonderes Vergnügen machen, ob man gleich in Rechtsangelegenheiten von dem herkömmlichen Wege nicht abweichen kann. Der ich die Ehre habe mich mit besondrer Hochachtung zu unterzeichnen.

[141]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Franz Maria und . . .Allesina-Schweitzer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-883E-0