28/7931.

An Carl Friedrich Anton von Conta

Ew. Wohlgeboren

den Brief des werthen und wohlgesinnten Mannes und Freundes in Gotha dankbar zurücksendend, füge noch den Wunsch hinzu, daß diese Angelegenheit vor der Hand ja ruhen möge. Wenn man den eigentlichen Zweck einer solchen Anstellung bedenkt, so läßt sich mehr als eine Form finden, unter welcher das beabsichtigte Gute statt haben kann, ohne daß geradezu ein auffallend verneinender Entschluß ausgesprochen zu werden braucht. Ich werde die Sache, an der mir[338] mehr in wissenschaftlicher als ästhetischer Hinsicht gelegen seyn muß, fernerhin überdenken und in vertraulichem Gespräch mich weiter darüber äußern. Bis dahin empfehle ich Ihnen die sämmtlichen Geschäfte, auf die ich eigenen Bezug habe, zu geneigter Mitwirkung, wie ich sie bisher und noch in diesen letzten Tagen erfuhr.

Mit den aufrichtigsten Wünschen

ergebenst

Jena den 19. December 1817.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8862-9