17/4911.

An Johann Heinrich Meyer

Hier, mein lieber Freund, drey Schüsseln.

1.) Jupiter und Leda enthält den ganzen Cyclus, des kommenden und befruchtenden Gottes, so wie des Hervorgebrachten. Ist wohl recht gut.

2.) Eine sich nach aussen beziehende Composition, wohin nämlich geschossen sey? doch macht sie sich noch artig genug in sich selbst.

3.) Eine spätere Arbeit wie die Denckweise und Behandlungsart andeutet. Auch ist der ganze Grund bedeckt und also das Gegentheil von dem was Sie erwarten.

Wählen Sie und befördern Sie nun. Auch lassen Sie Sich mein sogenanntes Museum öffnen, da werden Sie, ich glaube auf dem Tische im ersten Zimmer, finden eine Kupferplatte. Auf allen Fällen liegt sie neben den Papieren irgendwo.

[140] Den Brief nach Gotha schreib ich nächstens und schicke denselben.

In acht Tagen seh ich Sie wieder und benutze meine Einsamkeit möglichst.

Leben Sie recht wohl und gedencken mein.

Jena d. 28. Jun. 1804.

G.


Der Abdruck einer fürtrefflichen Gemme ist mir zu Handen gekommen, die Sie aus beyliegender Kritzeley schon beurtheilen werden. Es ist der vollkommenste Syrus der sich dencken läßt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1804. An Johann Heinrich Meyer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-88E4-7