2/168.

An Charlotte Kestner

[Frankfurt, September 1773.]
Wenn einen seeligen Biedermann
Pastorn oder Rathsherrn lobesan
Die Wittib lässt in Kupfer stechen
Und drunter ein Verslein radebrechen
Da heissts:
[106] Seht hier von Kopf und Ohren,
Den Herrn ehrwürdig, wohlgebohren
Seht seine Mienen und seine Stirn
Aber sein verständig Gehirn
So manch Verdienst ums gemeine Wesen
Könnt ihr ihm nicht an der Nase lesen.
So liebe Lotte heissts auch hier
Ich schicke da mein Bildniss dir!
Magst wohl die lange Nase sehn,
Der Augen Blick, der Locken Wehn,
's ist ohngefähr das garstge Gesicht
Aber meine Liebe siehst du nicht.
G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1773. An Charlotte Kestner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8A47-8