32/125.

An Albert Cajetan Graf von Edling

[Concept.]

[23. Januar 1820.]

Hochgeborner,
hochverehrter Herr!

Ew. Excellenz nehmen diese treuen Grüße zum neuen Jahre freundlich auf; es ist dieß eine Epoche wo man sich gerne mancher Schulden erinnert, die doch eigentlich nicht verjähren sollen.

Bleiben Sie überrzeugt daß Ihr Abschiedsschreiben mich tief gerührt hat, und daß ich noch jetzt sehr ungern an eine Trennung denke die auf unsere Verhältnisse einen so ungünstigen Einfluß ausübte. Wie gar oft vermiss ich Ihre so einsichtige als wohlwollende Vermittlung und werde dabey, wenn ich mich erinnere was wir Ihnen alles schuldig geworden, immer auf's neue aufgefordert, Ihrem übrigen Lebensgang [155] jeden Segen auf das herzlichste zu erflehen. Möchten Sie manchmal mit Ihrer würdigen Frau Gemahlin zu guter Stunde meiner anhänglichen, aufrichtigen Sinnesweise gedenken!

Weimar den 18. Januar 1820.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Albert Cajetan Graf von Edling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8B04-1