26/7371.

An Christian Gottlob Voigt

Vorstehende Blätter geben zu erkennen, wie die zu einem Verein aufgeforderten verschiedenen Männer sich geäußert, welches denn von einem jeden nach seinem Charakter und Denkweise geschehen.

Döbereiner unbedingt und grenzenlos willig, in Sorgen über seine Lage, von denen er nun schon befreyt ist; von Münchow, gefaßt, ruhig, verständig, richtige Ansicht, seine Erklärung der Frage angemessen.

Lenz, mit Großthaten großthuisch sich isolirend, sich selbst genügend. Voigt, wohlwillig, viel vorhabend, für den Augenblick unbestimmt. Fuchs, sorgsam, hütsam, scheu, verlegen und ablehnend.

Was aus diesen Elementen für eine kleine Welt entspringen könne, wird die Folge zeigen.

Weimar den 11. Apr. 1816.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Christian Gottlob Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8B5D-C