45/219.

An Carl Wilhelm Göttling

Ew. Wohlgeboren

übersende hiebey die Tessera, welche das Glück hatte Ihnen einigen Antheil abzugewinnen, in originali, nebst dem davon handelnden Büchlein vorsorglich, wenn solches nicht schon auf der jenaischen Bibliothek befindlich seyn sollte.

Dankbar für die Revision der zurückgesendeten Bände, darf ich wohl versichern, daß ich mir keinen umsichtigern Leser und Theilnehmer als Ew. Wohlgeboren wünschen dürfte. Der gegönnte Beyfall ist immer belehrend, weil bey Umsicht in aller Literatur Sie einer jeden Production ihre Stelle genau anzuweisen verstehen.

Merkwürdig ist es mir nunmehro selbst, wie die späte Manifestation eines zwar einfach, aber emsig[263] geführten Lebens zweyter Freunde auf die Nachfolgenden wirkt, indem sie solche rückwärts zu einem Mitseyn und Mitwirken auffordert und nöthigt.

Möge das eintretende schöne Wetter nicht eine blos vorübergehende Erscheinung seyn! damit ich mich hierüber, sowie über manches Andere in Ihren kühlen angenehmen Räumen bald mündlich unterhalten könne.

ergebenst

Weimar den 6. May 1829.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Carl Wilhelm Göttling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8BDC-0