34/163.

An Friedrich Ludwig von Froriep

Ew. Hochwohlgeboren

möchte durch Gegenwärtiges ersuchen einige Abdrücke der Charte von Deutschland mit einem bräunlichen Ton abdrucken zu lassen, weil bey den schwarzen Abdrücken das viele Detail niemals eine reine Färbung zulassen wird.

Möchte Herr Kefferstein auf eine solche Charte, ohne daß sie sonst weiter illuminirt wäre, die Basaltformation in schwarzer gesättigter Tusche andeuten, daß man daran ein Muster hätte, so wäre auch viel gewonnen. Überhaupt seh ich manche Schwierigkeit, diese Blatt zugleich deutlich und dem Auge erfreulich zu färben.

In den ersten Tagen dieser Woche erbitte mir den Besuch des Herrn Starke.

gehorsamst

Weimar den 18. März 1821.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Friedrich Ludwig von Froriep. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8C14-6