38/111.

An Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Weimar den [3.] May 1824.

Ew. Wohlgeboren

Andenken, welches bey mir immer frisch und lebendig bleibt, wurde durch eine von Berlin heiter zurückkehrende Dame völlig zur Gegenwart verwandelt, so daß ich mich nicht enthalte mit wenige auch wieder einmal mich schriftlich unmittelbar darzustellen. Noch bin ich Dank schuldig für bedeutende Sendungen; leider ward ich von jenen Capiteln abgezogen und weit seitwärts geführt, deshalb denn die Benutzung auch noch bevorsteht.

Da Ew. Wohlgeboren die Hauptrichtung meiner Denkart billigen, so bestätigt mich dieß in derselben nur um desto mehr, und ich glaube nach einigen [129] Seiten hin bedeutend gewonnen zu haben, wo nicht für's Ganze, doch für mich und mein Inneres. Möge alles, was ich noch zu leisten fähig bin, sich immer an dasjenige anschließen, was Sie gegründet haben und auferbauen.

Erhalten Sie mir eine so schöne, längst herkömmliche Neigung und bleiben überzeugt, daß ich mich derselben als einer der schönsten Blüthen meines immer mehr sich entwickelnden Seelenfrühlings zu erfreuen Ursache finde.

ergebenst J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1824. An Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8C1D-3