29/7993.

An Johann Gottfried Schadow

Ew. Wohlgeboren

erhalten hierbey mit vielem Dank meine rückständige Schuld, und wünsche daß diese Sendung Sie in gutem Wohlseyn antreffen möge. Für die Notizen, die Sie mir wegen Vorbereitung des Gusses geben, bin ich höchlich dankbar. Es ist sehr interessant zu sehen wie eine solche Technik sich aufklärt und erleichtert. Wie [69] gern möchte ich von diesem bedeutenden Geschäft mich persönlich belehren. In meinem dritten Heft von Kunst und Alterthum geb' ich dießmal nur die allgemeine Einleitung des Unternehmens; wie man von der Arbeit selbst und von der Ausführung dem Publicum Kenntniß giebt, wird erst zu überlegen seyn.

Mit den besten Wünschen und in Vertrauen auf Ihr fortgesetztes Wohlwollen

ergebenst

Weimar den 2. März 1818.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Johann Gottfried Schadow. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8C2D-0