42/124.

An Friedrich Jacob Soret

In Ungewißheit ob ich Sie, mein Werthester, heute Abend sehe, vermelde ich daß Herr Ampère bey mir angemeldet ist und wünschte zu hören ob Sie etwa auch davon wissen. Auf alle Fälle frag ich an was man ihm allenfalls Freundliches erzeigte? Die kleine Maschine des magnetischen Rundstabes, um welchen sich die metallnen Eymerchen drehen, besitze, habe aber das Experiment selbst noch niemals angestellt. Es wäre die Frage ob man sich mit ihm darüber unterhalten sollte. Vielleicht gönnen Sie mir heute ein Viertelstündchen.

ergebenst

Weimar den 16. April 1827.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Friedrich Jacob Soret. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8C77-A