17/4832.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeb.

communiciren über die Schlegelische Recension folgende Betrachtung.

Sollte man den directen und harten Angriff auf Hofrath Schütz nicht mäßigen und in eine ruhig stylisirte Kritik verwandeln können?

Daß die beiden Allgemeinen Literaturzeitungen früher oder später aneinander gerathen werden, läßt sich voraussehen; ebenso gewiß ist, daß diejenige, die den angreifenden Theil spielt, sie mag nun in der Sache recht haben oder nicht, vor dem lieben deutschen Publico Unrecht behalten und der andern dadurch gut Spiel machen wird.

[39] Soviel habe ich nur zu gefälliger Überlegung anheimgeben wollen.

Alles Gute wünschend.

Weimar den 29. Januar 1804.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1804. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8D02-6