42/177.

An Johann Wolfgang Döbereiner

Ew. Wohlgeboren

die mitgetheilte Schale dankbarlichst zurücksendend darf ich wohl versichern, daß mir seit langer Zeit in physisch-chemischen Dingen nichts Angenehmeres zu Gesicht gekommen, als die geneigt übersendeten Resultate jener mir bey dem ersten Kundwerden alsobald höchst wichtig erscheinenden Versuche.

Die bekannten, bey dem Druck einer convexen auf eine concave Linse entstehenden Ringe sind als von außen nach innen zu sich erzeugend anzusehen, da denn die gelbe Farbe immer voran geht. Hier aber verbreitet sich die Wirkung von dem Mittelpunct nach der Peripherie und so geht denn auch hier die gelbe Farbe voraus nach dem Umkreise zu. Im Zusammenhang, wie ich diese Erscheinung denke, ist es mir von Wichtigkeit. Über Niello nächstens das Weitere.

In vorzüglichster Hochachtung.

Ew. Wohlgeboren

ergebenster Diener

Weimar den 2. Juni 1827.

J. W. Goethe. [204]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8D19-3