26/7335.

An Johann Wolfgang Döbereiner

Weimar den 18. März 1816.

Außer denen neulich von Ew. Wohlgeboren beantworteten Fragen haben Ihro Königliche Hoheit noch folgende aufgegeben:

1) Ob die Proportionen wie 1: 5, 2:10 fortwährend steige, oder ob bey Vermehrung der ersten Zahlen die zweyten über Proportion steigen, was bisweilen der Fall seyn können, indem die Erhitzung schneller von statten ginge.

2) Ob durch Zuführung eines Maaßes kochenden (in Dämpfe aufgelösten) Wassers durch mehrere Röhren 5 Maaß temperirten Wassers schneller zum Kochen gebracht würden als durch Eine Röhre.

Wegen Wohnung und Garten nächstens das Nähere.

ergebenst Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8D5C-F