29/8007.

An Carl Dietrich von Münchow

[Concept.]

[11. März 1818.]

Ew. Hochwohlgeboren

sind wie ich glaube nicht abgeneigt Ihren Einfluß auf Unterricht und Bildung unsrer lieben Fürsten Kinder wie bisher fortzusetzen, so daß theils eine gefällige Anherkunft theils in den Sommermonaten ein fruchtbarer Unterricht statt fände. Da nun das vergangene Jahr gewisse Zeichen fürstlicher Erkenntlichkeit durch meine Hände gegangen sind, ich aber wohl fühle daß solche willkührlichen und gewissermassen zufälligen Gaben den Geber wie den Empfänger oft in Verlegenheit setzen, so war es mir angenehm daß unsre jungen Herrschaften für das nächste Jahr eine gewisse Verbindlichkeit aussprachen und Ew. Hochwohlg. Eine Remuneration von 400 rh. Sächsisch in vierteljährigen Raten zudencken mögen. Geschieht es mit Ihrem Einvernehmen so bleibt übrigens alles beym alten sowohl wegen der frühen Hierher Reise und dem hiesigen Aufenthalt. Zu Ostern würde der erste fällige Termin durch mich abgereicht werden, es sollte mir sehr angenehm seyn wenn wir dadurch auf dieses Jahr aus aller Zweydeutigkeit gesetzt würden, was die Folge betrifft würde eine wechselseitige Beredung nach vorliegenden Umständen immer Statt finden. Mich bestens empfehlend.

[85]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Carl Dietrich von Münchow. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8D77-2