46/133.

An die Großherzogin Maria Paulowna

[Concept.]

Da gestern das Glück Höchstdenenselben aufzuwarten mir nicht werden sollte, so kann ich unmöglich verschieben beygehenden Aufsatz vorzulegen; er scheint mir sehr sinnig und der Sache angemessen, ich wünsche daß er Höchstdieselben gleichfalls befriedigen möge.

Zunächst füge einen Auszug bey, was während den 3 Monaten August, September und October an Kupferwerken, Büchern, Journalen und Zeitschriften eingegangen, ingleichen was zur Militair-Bibliothek gekommen. Dergleichen Auszug kann auf höchsten Befehl monatlich vorgelegt werden und es hängt alsdann von gnädigster Bestimmung ab was von diesen Werken näher anzusehen belieben sollte.

Weimar den 5. November 1829.

[134]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An die Großherzogin Maria Paulowna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8E6F-E