14/4064.

An Gottlieb Maurer

[Concept.]

Der Fall, welchen Ew. Hochedelgeb. mir vorlegen kann bey einem wohleingerichteten Theater nicht vorkommen, so wie dessen rechtliche Entscheidung manchem Bedenken unterworfen seyn würde; vielmehr qualificirt er sich auf alle Weise zu einem Vergleich, wie schon die Nachgiebigkeit der übrigen Glieder jener Gesellschaft bezeugt. Wenn die Directrice Hayn den Gebrüdern Wieser etwa noch eine dreywöchentliche Gage abreicht, das heißt von der Aufkündigung an neun Wochen so können beyde Theile sich allenfalls zufrieden geben. Welches ich hiermit als Vorschlag zur Beendigung dieser Sache hinlegen will. Der ich Ew. Hochedelgeb. recht wohl zu leben wünsche.

W. d. 8. Jun. 99.

[112]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Gottlieb Maurer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8ECA-D