17/5003.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeb.

erhalten

1. Die Aufsätze und Recensionen von Görres, in denen ich nur ein einzig allzuauffallendes Gleichnißwort geändert habe;

2. die beyden andren auf Gall sich beziehenden Recensionen, deren Zurechtschneidung und Gebrauch völlig überlasse;

3. die Schleiermacherischen Arbeiten, zu denen von Herzen glückwünsche.

[232] Diese mir nie günstige Jahrszeit hat mich auch gehindert das Programm zu senden. Es ist indessen so gut als fertig; das Kupfer wird abgedruckt.

Fangen Sie die neue Epoche mit Heiterkeit an und bleiben meines Antheils gewiß.

Weimar den 2. Januar 1805.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8EFF-8