6/1642.

An Charlotte von Stein

Wenn ich soviel an meinen Wilhelm als an dich dächte so wäre der Roman bald fertig. Aber es ist ein andrer Roman der meinem Herzen näher ist. Ich bin zur Tafel gebeten, will hinauf gehen, Vorher dich einen Augenblick sehn und den Abend dir leben. Zwar leb ich dir gegenwärtig und abwesend schlafend und wachend.

d. 1. Dez. 1782.

Eben kommt dein Briefgen. Um vier Uhr bin ich bey dir mach indessen was du willst, oder wenn du bey deiner Mutter etwa bis fünfe bleiben magst; so will ich zu Obermarschalls und Oertels gehn und dich bey der Mutter abhohlen. Und wir fahren zusammen nach hause. Ich spreche dich noch.

G. [102]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1782. An Charlotte von Stein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8F56-B