27/7456.

An Christian Gottlob Voigt

Ew. Excellenz
erhalten hiebey den ersten Quartat-Contract unserer neuen Einrichtungen.
Die Einnahme erklärt sich von selbst.
Die Ausgabe verlangt vielleicht nachstehende Bemerkung.

1) Ober-Aufsicht und Geschäftsführung.

Hier wird das Quartier, das benöthigte Holz aufgeführt. Ingleichen was meine, des Assistenten und des Bibliothekars Gegenwart erfordert, wodurch dieses Capitel in's Klare kommt und dessen Nothwendigkeit sich beurtheilen läßt.

2) Beyhülfe.

Hier würde nun das dem Jungen Göbel Gegönnte verschrieben werden.

Bey den nächstfolgenden ist nichts zu bemerken.

10) Neue Acquisitionen.

Diese Rubrik wird in der Folge leer bleiben. Ich glaubte aber auch wohlzuthun, diesen außerordentlichen Aufwand hier mit aufzuführen.

[92] 11) Generalia.

Dieses Capitel sollte meo voto in der Folge wenig oder gar nichts enthalten, sondern alles in die Capitel gewiesen werden wo es hingehört.

Die Gewährschaft betreffend.

a) Der Caffebestand läßt uns nach manchen Seiten hin Freyheit.

c) Sollte es nicht möglich seyn diesen Vorschlurß aus Ihro Kaiserl. Hoheit Caffe zu tilgen? und wenn man nur vierteljährig 100 rh. erhielte, so wären mir und die gute Fürstin der Sache ohne Beschwerde los.

h) Kann einstweilen beruhen, doch werden wir vor Abschluß der dießjährigen Jahresrechnung auch wohl in Ausgabe zu verschreiben haben.


Nach vorgezeichneten Nummern sind die Belege vor der Hand in Tecturen geordnet. Zu Michael kann die Sache nochmal bedacht und nach Überzeugung fortgesetzt werden, damit man nach geendetem Probejahr, in welchem doch auch so viel Neues und nie Wiederkehrendes vorgekommen, einen beschränkenden Etat aufsetzen könne, wodurch wir ganz allein zu freyer und mehr umsichtiger Behandlung als bisher begünstigt und berechtigt sind. Auf Ew. Excellenz günstige Theilnahme und Mitwirkung fördersamst vertrauend

Weimar d. 13. July 1816.

G. [93]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Christian Gottlob Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-8FF1-D