14/4151.

An Johann Friedrich Cotta

Hiebey übersende die Inhaltsanzeige des neusten Propyläenstückes, nebst der Preisausgabe fürs nächste Jahr. Mit der Bitte beydes in die allgemeine Zeitung[230] einzurücken. Und durch andere Wege so viel als möglich zu verbreiten.

Die Aufmerksamkeit der Engländer auf die Propyläen zeigt sich durch die Übersetzung des Ersten Aufsatzes. Lassen Sie uns nicht versäumen daß Exemplare sowohl nach London als nach Paris regelmäßig gelangen. So beklagt man sich in einem Briefe aus Wien vom 20. October daß das vierte Stück daselbst noch nicht zu haben sey.

Wenn ich nach Weimar komme will ich mit Herrn Gädicke sprechen woran es liegen mag? Das gegenwärtige Stück das, außer dem Soliden was wir uns schuldig sind, manches enthält, was die Neu- und Wißbegierde des Publikum reizen kann, wünschte ich freylich so weit und rasch als möglich verbreitet. Leben Sie recht wohl mit den Ihrigen und gedenken mein.

Jena am 2. Dec. 1799.


Goethe.


Eine ausführliche Anzeige von dem vierten und fünften Stück der Propyläen für die allgemeine Zeitung soll bald folgen.

Und hoffentlich macht auch eine Vorstellung von Wallenstein auf dem Weimarischen Theater eine Ankündigung desselben flott die schon lange bey mir auf dem Stapel steht.

[231]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Johann Friedrich Cotta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9027-C