31/237.

An Adolph Müllner

[Concept.]

[1. August 1819.]

Ew. Wohlgeboren

bin für gefällige Mittheilung des vollständigen Trauerspiels den verbindlichsten Dank schuldig; die letzten [248] Acte habe ich mit wachsendem Interesse gelesen und wünschte nur daß es in einer Zeit entstanden wäre wo ich mit Ernst und Treue noch auf das Theater einwirkte, um, von Ihnen wohlberathen, durch eine sorgfältige Vorstellung den Antheil thätig zu beweisen, den ich daran empfunden.

Unsere lieben Landsleute werden dieses vorzügliche Stück gewiß ehrenvoll empfangen und ich hoffe, sie sollen auch eine so glücklich erfundene, gedachte und ausgeführte Arbeit nach Würden honoriren, damit der verdiente Autor bey dem höheren Gefühl, etwas Bedeutendes geleistet zu haben, auch noch durch wohlerrungenen irdischen Vortheil billig erfreut werde.

Möge, nach meinen Wünschen, alles zum Besten gedeihen.

Weimar den [29.] July 1819.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Adolph Müllner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-902D-F