46/128.

An Giuseppe de Cristofori

[Concept.]

[3. November 1829.]

Durch Gegenwärtiges, mein hochgeehrtester Herr, erfülle ich meine Pflicht, anzuzeigen: daß die mir gesandte Kiste Mineralien und Fossilien glücklich eingelangt sey, für deren einsichtige Auswahl und geneigte Besorgung ich den besten Dank ausspreche. Nach Anordnung des Herrn Ritter Mylius habe ich die dafür schuldige Summe von 70 fl. 48 Kreuzern in 24 Gulden-Fuß allhier an dessen Herrn Schwager entrichtet.

Zugleich kann ich vermelden daß ich einige Naturfreunde, allhier und in unsrer Gegend, veranlaßt habe Sendungen von Insecten für Dieselben zusammenzubringen; ich werde sie, nach und nach, an die Firma [130] J. M. Grubers Erben nach Lindau spediren, von wo sie leicht nach Mailand gelangen werden, und wünsche daß sie Denenselben zu einiger Zufriedenheit gereichen mögen. Wovon seiner Zeit ich gefällige Nachricht zu erfahren wünschen.

Bis dahin aber bitte keine weitere Sendung von Mineralien und Fossilien an mich abgehen zu lassen, bis ich überlege was, nach dem schon Erhaltenen, mir aus jenen Gegenden noch belehrend seyn könnte. Würden Sie mir allenfalls ein Verzeichniß mit beygesetzten Preisen zuschicken, so würde ich mich desto eher entscheiden können. Ich besitze die wichtigsten Tyroler Mineralien, auch die vom Fassathal, meistens in schönen Exemplaren, auch habe aus den euganäischen Gebirgen, vor so vielen Jahren, einige Beyspiele mitgebracht.

Eben da ich dieses abschließe bringt man mir ein Kästchen mit 106 Schmetterlingen und 112 Käfern, alles einheimische, von denen ich wünschen muß daß sie Ihnen angenehm seyn mögen. Sie werden, wie schon oben gemeldet, nächstens an die Herrn Grubers Erben in Lindau adressirt abgehen und gewiß auch auf das baldigste bey Ihnen anlangen. Der ich mich zu fernerer Wohlgewogenheit und wissenschaftlicher Theilnahme bestens und freundlichst empfohlen haben will.

Weimar den 2. November 1829.

[131]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Giuseppe de Cristofori. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-902F-B