45/153.

An den Obristen von Lützow

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

sende, mit verpflichtetem Danke, das gefällig anvertraute bedeutende Manuscript zurück; es gibt wichtigen, wenn schon unerwünschten Aufschluß über das Vergangene. Möge das Künftige sich dagegen mit größerer Gunst erweisen. Was ich aber sehr zu bedauern habe, ist, mit Ew. Hochwohlgeboren mich hierüber nicht besprechen und mancher aufklärenden Belehrung nicht genießen zu können.

[179] Eine glückliche Reise wünschend, mit geziemender Bitte, mich Ihro des Prinzen Wilhelm Königlicher Hoheit unterthänigst zu empfehlen, mir aber ein wohlwollendes Andenken aus der Ferne geneigtest zu erhalten.

Weimar den 28. Februar 1829.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An den Obristen von Lützow. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-903C-D