16/4755.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeboren erhalten hiebei den Scharfischen Brief zurück. Man ist hier des Dafürhaltens daß ein Promemoria der Unternehmer eingereicht werden solle. Ich bringe einen Entwurf dazu bei meiner nächsten Ankunft hinüber.

2. Das pariser Bücherverzeichniß bis zum 15. October.

3. Einige günstige Nachrichten von Regensburg, weshalb ich die weitere Besorgung überlasse.

Die Kupferplatte der Preiszeichnung wird etwa in zehn Tagen fertig sein; Herr Professor Meyer wünscht sie nach Leipzig zu schicken, um sie dort abdrucken zu lassen, weil der außer der Bertuchischen Officin sich hier befindende Kupferdrucker Kolbe nicht zuverlässig ist; wollen Sie hierüber an Herrn Professor Meyer direct Ihre Meinung sagen, welcher das Nöthige besorgen wird. Der ich mich bestens empfehle und recht wohl zu leben wünsche.

Weimar am 17. November 1803.

Goethe.


Herrn Reinholds Brief kommt wieder zurück; wollen Sie ihm die roth unterstrichenen Bücher zur Recension überlassen, so habe ich nichts dagegen zu erinnern. Die Recension selbst bringe ich mit.

[344] Auch kann ich die angenehme Nachricht melden, daß Herr Steffens vor Ende des Jahres eine Recension der Schellingischen physikalischen Schriften einsenden wird. Morgen erhalten Sie mit dem Kammerwagen das erste Paket Journale mit einem Lieferschein und einer Bemerkung, wie wir es künftig mit dem Hin- und Widerschicken dieser Schriften halten wollen.

Auch liegt ein Verzeichniß bei wegen einiger Recensenten zu den noch offenen Fächern.


[Beilage.]


Für Bienenzucht
Jagd
Fischerei

würde der Kammerarchivarius Kruse allhier ein guter Beurtheiler, zumal er gut und präcis schreibt. Er kann auch englische und französische Schriften dieser Art vornehmen.


Forstwissenschaft

kann ebenderselbe nöthigenfalls übernehmen. Er hat viele Kenntnisse in diesem Fach und ist ein in der Jugend, als eines Wildmeisters Sohn, darin theoretisch und praktisch geübter Mann.


Straßenbau

Der Conducteur Sartorius in Eisenach.

Schönschreibekunst

hierin ist der Geheime Canzlei secretarius Vogel ein wahrer [345] und urtheilender Kenner; es wird allenfalls leicht sein seine Urtheile in eine Form zu bringen.


Galvanismus

will Herr Steffens übernehmen. Ich dächte man übertrüge ihm diese Partie ganz unbedingt, da man wegen einzelner Schriften in so großer Entfernung nicht wohl mit ihm tractiren kann.


Heraldik

Hiezu erbietet sich Herr Bibliothek secretarius Vulpius, welcher zugleich in der
Diplomatik
Sächsischen Geschichte und
Deutschen Alterthümern
zu brauchen wäre.

Kochbücher

Der Mundkoch Durchlaucht der Herzogin Mutter, Goullon, ist ein sehr gebildeter Mann und schreibt recht gut französisch. Wenn Sie mir irgend einmal ein paar Kochbücher schicken wollten, so machte ich einen Versuch mit ihm; dann fände sich ja wohl für diese ohnehin nicht weitläufige Recension ein Übersetzer.


Weimar den 17. November 1803.

G. [346]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1803. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-903E-9