29/7952.

An August von Rode

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

haben eine vieljährige freundschaftliche Gesinnung sowohl gegen mich als den unvergeßlichen Behrisch ganz unerwartet bethätigt, indem Sie die hinterlassenen Papiere, die auf eine so wundersame Weise verborgen und aufbewahrt geblieben, wieder in meine Gewahrsam bringen. Im allgemeinen war mir schon eine Nachricht davon zugegangen, und ich sehe erst jetzt wie übel ich gethan jenen Wink zu vernachlässigen.

Desto mehr bin ich Ew. Wohlgeboren verpflichtet daß Sie mein Versäumniß unaufgefordert verbessern, und ich werde gewiß mich jederzeit bey dieser mir in manchem Sinne bedeutenden Gabe so wie früherer Tage also auch der guten Stunden erinnern, die ich das Glück hatte in Ihrer Gesellschaft zuzubringen, der ich mich auch für das Künftige Ihrer freundlichen Theilnahme auf's allerbeste empfehlen möchte.

Weimar den 19. Januar 1818.

[15]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An August von Rode. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9040-1