14/4028.

An Franz Kirms

Es ist recht hübsch, daß die alte »Zauberflöte« durch neue Besetzung wieder interessant werden kann. Ich wünsche daß Herrn Haltenhof so gut singt als er aussieht. Wegen des »Wallensteinschen Lagers« mag es in Suspenso bleiben bis wir kommen. Wahrscheinlich müssen wir es weglassen, indem wir Montag den 15ten wohl nicht spielen dürfen; die beiden Repräsentationen für Mittwoch und Sonnabend werden uns schon genug zu schaffen machen.

Der ich recht wohl zu leben wünsche.

Jena am 6. April 1799.

Goethe. [67]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-904F-3