2/158.

An Hans Buff

[Frankfurt, Juni 1773.]

Ich habe, lieber Hans, allerley Angelegenheiten warum ich ihm schreiben Muss. Erstlich zu fragen wies bey euch aussieht? Ich habe so lang aus dem teutschen Haus nichts gehört.

Und hernach Commissionen, wenn er die Recht ausrichtet so soll er einmal Agent von Churfürsten, Fürsten und Ständen des Reichs werden.

[92] Erstlich bestellt er den Brief an Kestner, wie den Vorigen.

2tens ist er so gut zum Hrn. Hofrath Sachs zu gehen, und zu sagen: »Hier sey ein Brief an Hrn. Von Kielmansegg. Ob sie wohl so gütig seyn wollten ihn zu bestellen. Der Hr. Baron habe mir geschrieben ich soll meine Briefe an Hrn. Hofrath adressiren.«

Drittens. Fragt er den Hrn. von Hille ob er habe einen ersten Theil des teutschen Merkurs durch Hrn. Kestner bekommen, hat er ihm bekommen so lass ich ihn um die halbe Louisd'or bitten, und will den zweyten Theil gleich mit der fahrenden Post nach Wetzlar schicken.

Viertens fragt er den Papa ob er ein neues Schauspiel Götz von Berlichingen gelesen habe?

Fünftens grüßt er mir alle im teutschen Haus, Lengen und Carolingen und Dortelgen und Anngen und fragt sie ob sie sich mein noch erinnern in Ehre und Liebe. Und die Kleinen grüss er alle von mir, und schreibe er mir bald.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1773. An Hans Buff. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-90C7-6