33/123.

An Carl Friedrich Anton von Conta

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

erhalten die mir anvertrauten Papiere mit dem verbindlichsten Dank zurück, wobey ich inliegendes Bittschreiben zu geneigter Aufmerksamkeit empfehle. Sollten [168] nicht entschiedene Hindernisse entgegen stehen, so bitte günstig einzuwirken.

Der Besuch von Berliner Freuden hat mich in meiner Einsamkeit überrascht und erquickt; es thut mir leid, daß ihre Eile mich hindert, diese würdigen Geschäfts- und Kunstmänner auch werthen weimarischen Freunden vorzustellen.

Möge mir ein freundlicher Antheil im Lebens- und Geschäftskreise immerfort zu statten kommen.

Jena den 22. August 1820.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-91D5-2